Nr. 143 vom 07.04.2025
Leihgroßeltern gesucht im Raum Aalen für Familien mit Kindern bis 3 Jahre
Im Raum Aalen werden seit 2023 Ehrenamtliche auf einen Einsatz als Leihgroßeltern vorbereitet und stehen dann im Anschluss für Familien mit Kindern zur Verfügung. Dies ist eine große Bereicherung für alle Beteiligten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sucht das Landratsamt Ostalbkreis weitere Ehrenamtliche, die bereit sind, als Leihgroßeltern tätig zu werden. Im Rahmen einer Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025 um 16:00 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen informiert der Leihgroßelterndienst der Kreisverwaltung unverbindlich über dieses Ehrenamt und die Rahmenbedingungen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung gewünscht.
"Seniorinnen und Senioren sind bei uns richtig, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren und sich regelmäßig mit Familien mit kleinen Kindern treffen möchten. Durch dieses Projekt kommen sie in Kontakt mit den Familien, verbringen gemeinsam Zeit, um z.B. den Kindern vorzulesen, mit ihnen auf den Spielplatz zu gehen, zu basteln, und vieles mehr", betont Ulrike Ilzhöfer, die Ansprechpartnerin für den Leihgroßelterndienst bei der Kreisverwaltung im Raum Aalen.
Leihgroßeltern seien durch ihre Lebenserfahrung eine wertvolle Unterstützung und Bereicherung für Familien im Alltag und blieben durch den Umgang mit Kindern jung und lebendig.
Das Angebot der Leihgroßeltern richtet sich an Familien mit Kindern bis 3 Jahre, die keine leiblichen Großeltern haben oder deren Familien für einen regelmäßigen Kontakt zu weit entfernt wohnen. Für Kinder aus diesen Familien ist es eine sehr schöne Erfahrung, Zeit mit den Leihgroßeltern zu verbringen.
Künftige Leihgroßeltern werden bei Interesse im Anschluss an die Infoveranstaltung durch Vorbereitungstreffen für ihre Tätigkeit als Leihgroßeltern vorbereitet und qualifiziert und durch die Koordinatorin in ihrem Ehrenamt begleitet.
Termine Vorbereitungstreffen: 06.05., 13.05., 20.05., 27.05. und 03.06.2025 jeweils um 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen
Der Leihgroßelterndienst im Raum Aalen ist ein Angebot des Fachzentrums Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis 3 Jahres.
Weitere Information und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei:
Ulrike Ilzhöfer, Landratsamt Ostalbkreis
Telefon: 07361 503-1656
E-Mail: ulrike.ilzhoefer[at]ostalbkreis.de
Mehr zu diesem Thema
Leihgroßelterndienst / Weiterentwicklung ehrenamtlicher Strukturen in den Frühen Hilfen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.