Nr. 142 vom 07.04.2025
Naturschutzgruppe Essingen erhält Landesnaturschutzpreis 2024
Umweltministerin Thekla Walker hat am vergangenen Samstag (05.04.2025) im Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen. Die Auszeichnung stand unter dem Motto "Einsatz mit Elan - Menschen für Naturschutz begeistern". Die Naturschutzgruppe Essingen e. V. gehört zu den zwölf Preisträgern und wurde mit einer Ehrungsurkunde und 3.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.
Gegründet im Jahr 1990 hat der Verein derzeit 68 Mitglieder und verfügt über acht Arbeitsgruppen. Die jüngste dieser Gruppen startete im Januar 2024 mit dem Namen "Naturschutzwichtel" und ist für Familien und Kinder gedacht. "Mit dieser setzt sie eine sehr gute Nachwuchsarbeit um und begeistert durch ihre sowohl fachlich als auch pädagogisch fundierte Arbeit Eltern und Kinder gleichermaßen für den Naturschutz und die Artenvielfalt. In monatlichen Angeboten vermittelt sie kindgerecht Wissenswertes zu den Lebensräumen Wald, Wiese, Gewässer und Boden", befand die Auswahljury der Stiftung Naturschutzfonds, deren Vorsitzende die Umweltministerin ist.
Landrat Dr. Joachim Bläse und der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer, die die Naturschutzgruppe zur Preisverleihung begleitet hatten, freuen sich über die Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements und der Nachwuchsarbeit. "Wer in jungen Jahren den Wert unserer Natur und Umwelt vermittelt bekommt und zu schätzen lernt, wird auch später achtsam mit unseren Lebensgrundlagen, Flora und Fauna umgehen", ist der Landrat überzeugt und dankt allen in der Naturschutzgruppe Engagierten.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.