Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Donnerstag, 10.04.2025, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
RadCHECK und Codieraktion

Veranstaltungsort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis

Zum Start in die Fahrradsaison lädt das Landratsamt Ostalbkreis am Donnerstag, 10. April zu einem RadCheck vor dem Kreishaus in Aalen in der Stuttgarter Straße 41 ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr haben alle Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, ihre Fahrräder kostenlos von qualifizierten Mechanikerinnen und Mechanikern auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüfen zu lassen. Besonderes Augenmerk wird auf sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Beleuchtung und Klingel gelegt. Kleinere Mängel können direkt vor Ort behoben werden, dazu zählen das Einstellen der Bremsen, die Überprüfung der Lichtanlage, das Ölen der Kette, das Aufpumpen der Reifen und das Anbringen von Reflektoren. Auch der korrekte Sitz des Fahrradhelms kann überprüft werden. Zudem erhalten Radlerinnen und Radler wertvolle Tipps zur regelmäßigen Wartung, damit die Fahrräder auch dauerhaft für viele Kilometer auf den Radwegen im Ostalbkreis bereit sind. Der RadCheck wird vom Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität des Landratsamts organisiert und erhält Unterstützung von der Initiative RadKULTUR des Landes Baden-Württemberg, die Kommunen dabei unterstützt, vor Ort eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur zu fördern.

Wer neben der Überprüfung der Verkehrssicherheit seines Fahrrads auch noch etwas für die Diebstahlprävention tun möchte, hat dazu am 10. April ebenfalls Gelegenheit. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet parallel zum RadCHECK die Möglichkeit, Fahrräder zu codieren, sie also mit einem effektiven Diebstahlschutz zu versehen. Hierbei arbeitet der Club mit einem modernen Nadelcodiergerät. Carbon-Fahrräder können damit allerdings nicht codiert werden. Der ADFC weist darauf hin, dass codierte Fahrräder als Diebesgut schwerer zu verkaufen sind. Die individuelle Kennung der Räder erleichtert es der Polizei zudem, das Fahrrad im Falle eines Diebstahls dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen. Für die Codierung sind neben dem eigenen Fahrrad, der Eigentumsnachweis in Form einer Rechnung oder Kaufquittung und der Personalausweis vorzulegen. Die Codierung nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und kostet 15 Euro bzw. 10 Euro für Mitglieder des ADFC.

Weitergehende Infos zur Fahrrad-Codierung finden sich auf der Homepage des ADFC unter
www.adfc-bw.de/Aalen/
ins Outlook eintragen