Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Dienstag, 08.04.2025, 19:00 Uhr
Vortrag "Das Gräberfeld von Diersheim und die römische Grenzpolitik am Rhein"

Veranstaltungsort: Ellwangen, Palais Adelmann

Zum Abschluss der dreiteiligen Vortragsreihe des Alamannenmuseums zur Wanderausstellung "Multikulti am Oberrhein" spricht am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr Prof. Dr. Alexander Heising von der Universität Freiburg, Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. für Provinzialrömische Archäologie, im Vortragssaal im 2. OG des Palais Adelmann über das Thema "Das Gräberfeld von Diersheim und die römische Grenzpolitik am Rhein".

Migration, Umsiedlung und Grenzschutz. Wenn man diese Wörter hört, denkt man nicht sofort an die Römer. Und doch haben sie viel mit der römischen Grenzpolitik zu tun! Germanische Siedler vor der römischen Rheingrenze waren ohne die Billigung Roms undenkbar. Im Vortrag wollen wir der Frage nachgehen, warum die Germanen in Diersheim Teil der römischen Grenzpolitik waren, und wie Rom politisch an der Rheingrenze agierte.

Prof. Dr. Alexander Heising ist Leiter der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie an der Universität Freiburg. Er ist spezialisiert auf römische Provinzverwaltung und Grenzpolitik. Als Projektleiter der Ausgrabungen des Gräberfeldes im Gewann "Fachheu" in Diersheim ist er der Experte für die derzeit in der Sonderausstellung "Multikulti am Oberrhein" ausgestellten Grabinventare und deren Interpretation.

Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Mehr dazu hier:
www.ellwangen-tourismus.de/gaeste/entdecken-erleben/museen/alamannenmuseum/aktuelles/2845/vortrag-das-graeberfeld-von-diersheim-und-die-roemische-grenzpolitik-am-rhein-von-prof-dr-alexander-heising
ins Outlook eintragen