Nr. 102 vom 17.03.2025
Geschäftsidee? Gründung? Los geht’s!
"Ich habe es geschafft – warum nicht auch Sie?" – Unter diesem Motto lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg am 25.03.2025 von 9:00 bis 10:30 Uhr zu einer digitalen Existenzgründungsveranstaltung ein.
Annika Balle, Ergotherapeutin und Gründerin der "Ergotherapie-Praxis" für Kinder und Erwachsene in Aalen-Wasseralfingen, teilt ihre Erfahrungen auf dem Weg von der Idee hin zur Gründung und berichtet von Motiven, Chancen und Herausforderungen.
Elke App, Gründungsberaterin der IHK Ostwürttemberg steht den Teilnehmerinnen als Expertin mit dem nötigen Basiswissen zur Existenzgründung zur Verfügung und gibt Informationen für einen gelingenden Start.
Spezielle Fragen zur Finanzierung von Existenzgründungen werden am 10. April in einer Online-Veranstaltung beantwortet. Hier wird neben Elke App von der IHK Ostwürttemberg auch Sabine Gröschl von der LEADER-Geschäftsstelle Jagstregion dabei sein und das Leader-Aktionsprogramm, dessen Fördermöglichkeiten und die Voraussetzungen für eine Antragstellung vorstellen. Nähere Informationen unter www.frau-beruf.info/veranstaltungen
Information und Anmeldemodalitäten unter
www.frau-beruf.info/veranstaltungen oder eveeno.com/169682696
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.