Freitag, 26.09.2025, 14:00 Uhr
bis 23.11.2025
Thomas Raschke und Andreas Welzenbach: The boys are back in town
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Galerie im Kornhaus
Installation / Objekt / Skulptur
Thomas Raschke, geboren 1961 in Schwäbisch Gmünd, und Andreas Welzenbach, geboren 1965 in Aalen, sind wieder zurück in der Stadt. Die Bildhauer und Zeichner gestalten ein Ausstellungskonzept, das mit Installationen, Objekten und Skulpturen
um den Begriff »Heimat« kreist.
Beide Künstler haben nach ihrem Kunststudium in verschiedenen Städten und an unterschiedlichen Plätzen gearbeitet. Zurück aus der Fremde kehren sie in heimatliche Gefilde ein, um diese mal ordentlich auszukehren. Mit Ihrem reichen Schatz an Erfahrungen und Ideen schaffen es die beiden Bildhauer, sich an jedem Ort immer wieder neu zu erfinden. Auch Schwäbisch Gmünd wird nicht verschont und kommt nun in den Genuss, deren Spiel mit Althergebrachtem und neu Gemachtem zu entdecken.
Hierzu verwandeln sie unsere Galerie im Kornhaus und parallel dazu das Labor im Chor im Prediger in ein abstraktes Landschaftsensemble, das von einem ungewöhnlichen »Stauferzug« erkundet wird. In diese Landschaft fügen sie ihre Skulpturen ein, die kaum unterschiedlicher sein können. Andreas Welzenbach arbeitet meist als »klassischer« Bildhauer im abhebenden Verfahren, indem er aus Baumstämmen seine
Figuren sägt und schnitzt, während Thomas Raschke seine Objekte aus Drähten lötet oder aus Karton zusammenklebt. Beide verbindet jedoch ihre gegenständliche Bildsprache und ein gehöriges Maß an ironischer Distanz zu ihren Motiven. Die Ausstellung ist eine Auseinandersetzung mit unserem Zuhause und dem, was man dafür hält.
www.gmuender-kunstverein.de/#ausstellungen
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.