Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 99 vom 12.03.2025

Unternehmenseinblick bei der Firma Wolf in Heubach: Klimaschutzberufe, die unsere Zukunft gestalten

Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiewende – und ein gutes Betriebsklima. Das alles hat sich die Sanitär- und Heizungsfirma Wolf in Heubach auf die Fahnen geschrieben.
Am Freitag, 21. März 2025 öffnet die Firma Wolf um 16:30 Uhr ihre Türen, um vielfältige Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für alle Interessierten vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf den betrieblichen Aktivitäten, die das Klima schützen und die Energiewende voranbringen. Denn es kommen einige Nachhaltigkeitsaspekte zusammen: erneuerbare Energien und Ressourcenschonung, z.B. durch smarte Anwendungsbereiche.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis nimmt für diese Veranstaltung unter anderem Frauen in den Blick, die mit dem Gedanken spielen, sich beruflich ins Handwerk zu orientieren, um dort einen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten. Es werden Fragen beantwortet wie "Welche Einstiegs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für mich? Welche Berufsgruppen sind bei der Firma Wolf im Einsatz? Wie gestaltet sich die alltägliche Zusammenarbeit im Betrieb? Und wie ist die Firma über Generationen hinweg aufgestellt?" Eine Auszubildende berichtet zudem über ihren Weg ins Handwerk bei der Firma Wolf.
Ergänzend stellt die Handwerkskammer Ulm Möglichkeiten vor, wie berufliche Nachhaltigkeit perspektivisch gestaltet werden kann und welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten es speziell für Frauen im Handwerk gibt.

Der Unternehmenseinblick ist für alle Interessierten offen: Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Eltern, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen und Zugewanderte, die ihre Talente in den regionalen Arbeitsmarkt einbringen möchten.

Eine Anmeldung bis 16.03.2025 ist erforderlich unter anmeldung.kontaktstelle[at]ostalbkreis.de.

Mehr zu diesem Thema

Kontaktstelle Frau und Beruf

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312