Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 98 vom 12.03.2025

Online-Veranstaltung "Kenne Deinen Wert – Gehaltsverhandlung für Frauen" am 19. März

Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer. Spätestens im Kontext der Altersarmut wird dieses Gefälle deutlich. Die Gründe sind vielfältig. Ein Mosaikstein, Frauen zu unterstützen, an der Einkommensschraube zu drehen, ist das Thema Gehaltsverhandlung. Denn: Frauen gehen seltener in Gehaltsverhandlungen als Männer. Und starten häufig mit einem geringeren Einstiegsgehalt. Auch schätzen sie das „richtige“ Gehalt weniger realistisch ein und haben weniger Selbstvertrauen in die eigenen Leistungen - oder sie verlieren den Blick für den Wert dieser Leistung. Dies wirkt sich auf die gesamte Erwerbsbiografie aus.

Diese Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf unterstützt Frauen, eine positive Haltung zum Thema "Verhandeln" zu entwickeln. Der Vortrag will die Haltung von Frauen zu Geld, zu Autoritätspersonen und dem Verhandeln zum Positiven verändern und mit einer fundierten Vorbereitung zum Gelingen schwieriger Gespräche und Verhandlungen beitragen.

Die Referentin Susan Moldenhauer hat als Finanzwirtin in unterschiedlichen Vertriebskanälen gearbeitet und gibt ihre Erfahrungen sowohl in ihrem Buch als auch in Vorträgen den interessierten Frauen weiter. Und dies online, sehr lebendig und kostenfrei.

Die Veranstaltung findet online via Zoom am 19. März 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Anmeldungen über https://eveeno.com/moldenhauer
Anmeldeschluss ist der 17. März 2024. Der Teilnahmelink wird nach Anmeldeschluss versandt.

Eine Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg in Kooperation mit den Kontaktstellen Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, Freiburg – Südlicher Oberrhein und der Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart – Region Stuttgart im Rahmen des Internationalen Frauentages und des Equal Pay Days.

Mehr zu diesem Thema

Kontaktstelle Frau und Beruf

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312