Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 97 vom 12.03.2025

Bundesweiter Tag des Gesundheitsamtes 2025

Der vom Robert Koch-Institut ausgerufene "Tag des Gesundheitsamtes" findet am 19. März 2025 unter dem diesjährigen Motto "Klimawandel und Gesundheit" statt. Das Gesundheitsamt des Ostalbkreises nutzt diesen Anlass, um über die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit zu informieren.

Ökosysteme verändern sich
Steigende Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse und veränderte Luftqualität können zu einer Zunahme von Atemwegserkrankungen, Hitzestress und Infektionskrankheiten führen.
Beispielsweise kann die Veränderung von Ökosystemen die Ausbreitung von Krankheitserregern durch Mücken und Zecken begünstigen, was das Risiko von Tropenkrankheiten auch in Deutschland erhöht. Besonders vulnerable Gruppen wie ältere und pflegebedürftige Menschen, Säuglinge und Kinder sowie Menschen mit Vorerkrankungen sind stärker durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet.

Aufklärung und Informationen zum Hitzeschutz
In Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen u.a. die gesundheitlichen Herausforderungen durch Hitze besonders im Fokus. Durch den Klimawandel steigt die Zahl von heißen Sommertagen und tropischen Nächten weiter an und es kommt immer häufiger zu intensiven Hitzewellen. Aus diesem Grund wird auch das Thema Hitzeschutz im Gesundheitsamt des Ostalbkreises bearbeitet und es werden erschiedene Maßnahmen umgesetzt.

Im letzten Jahr wurde der Hitzeaktionsplan für den Ostalbkreis veröffentlicht. Zudem führt das Gesundheitsamt auch in diesem Jahr wieder Aufklärungsaktionen rund um das Thema Hitze(-schutz) durch. Den Bürgerinnen und Bürgern des Ostalbkreises steht außerdem auf der Homepage des Landratsamtes eine Hitze-Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes zur Verfügung. Hier werden tagesaktuelle Hitzewarnungen im Ostalbkreis angezeigt.

In diesem Jahr wird zusätzlich eine digitale Kühle-Orte-Karte für den Ostalbkreis entwickelt, die den Bürgerinnen und Bürgern beispielsweise schattige Plätze, Trinkbrunnen und weitere Orte zum Abkühlen aufzeigt.
Wichtige Informationen rund um Hitzeschutz finden Sie auf folgenden Webseiten: Ostalbkreis.de - Hitzeaktionsplan im Ostalbkreis oder Hitzeschutz.

INFO:
Das Gesundheitsamt ist im Ostalbkreis als Geschäftsbereich Gesundheit Teil der Landkreisverwaltung und Teil des Öffentlichen Gesundheitsdiensts. Eine wesentliche Aufgabe ist der Schutz sowie die Förderung der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis. Auch die Beratung der im Ostalbkreis lebenden Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Themen Gesundheit und Hygiene stellt eine zentrale Aufgabe des Gesundheitsamtes dar.
Weitere Informationen, die detaillierte Beschreibung der Aufgaben sowie weitere Projekte finden Sie auf der Homepage des Geschäftsbereiches Gesundheit unter www.ostalbkreis.de/gesundheit.

Mehr zu diesem Thema

Gesundheit

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312