Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 96 vom 10.03.2025

4,9 Millionen Euro für den Ostalbkreis - Land fördert 36 Projekte im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) 2025

Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) 2025 unterstützt das Land Baden-Württemberg 36 Projekte im Ostalbkreis mit insgesamt 4.897.475 Euro. Diese Förderung ermöglicht Investitionen von insgesamt 62.850.009 Euro im Landkreis. Nach dem Kreis Schwäbisch Hall erhält der Ostalbkreis damit die zweithöchste Fördersumme im Regierungsbezirk Stuttgart.

Das ELR ist das zentrale Instrument des Landes Baden-Württemberg zur Förderung einer zielgerichteten, integrierten Dorfentwicklung unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Gefördert werden Maßnahmen, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum beitragen, wie beispielsweise die Schaffung von Wohnraum, die Sicherstellung von Grundversorgungs- und Gemeinschaftseinrichtungen sowie die Unterstützung von Unternehmen. "Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder deutlich mehr Fördermittel in den Ostalbkreis holen konnten. Das ELR ist für unsere Kommunen im Ländlichen Raum ein sehr wichtiges Förderinstrument, mit dem wir die Infrastruktur modern gestalten können. Denn nur mit ausreichend Wohnraum, einer guten Grundversorgung, Vereins- und Kulturangeboten sowie Arbeitsplätzen ist der Ostalbkreis für die Menschen attraktiv. Die durch die Fördergelder impulsierten 63 Mio. Euro an Investitionen stärken unseren Lebens- und Wirtschaftsstandort nachhaltig", freut sich Landrat Dr. Joachim Bläse über die Programmentscheidung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes.

So wird beispielsweise die Sanierung des Freibads in Schechingen mit 750.000 Euro bezuschusst. Für die Weiterentwicklung der "Zehntscheuer" in Heuchlingen stehen über 450.000 Euro zur Verfügung. In Westhausen fließen knapp 340.000 Euro in gewerbliche Projekte. Für die Schaffung von Wohnraum in Unterschneidheim sind gut 150.000 Euro eingeplant. Insgesamt können Projekte in 18 Gemeinden aus dem Ostalbkreis von einer Förderung aus dem ELR profitieren.

"Interessierte Unternehmen, Vereine und Gemeinden sowie Privatpersonen laden wir ein, sich über die Möglichkeiten einer Förderung im Rahmen des ELR-Programms zu informieren und ihre Projektvorschläge einzureichen", so der Landrat.

Die detaillierte Programmentscheidung des Ministeriums gibt es unter
ELR-Programmentscheidung nach Gemeinden und Förderschwerpunkten.


Über das ELR-Programm:
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Ziel ist die Stärkung der ländlichen Regionen durch gezielte Investitionen in die Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Mehr zu diesem Thema

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312