Nr. 86 vom 05.03.2025
Öffentlichkeitsveranstaltung des Kreuzbundes und des Kommunalen Suchtbeauftragten - Wenn Sucht die Familie und das Umfeld trifft
Am Samstag, 15. März 2025 findet von 15:00 bis 17:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstraße 5, in Aalen eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Sucht und ihre Auswirkungen auf Angehörige und deren Umfeld statt. Der Kreuzbund-Diözesanverband Rottenburg/Stuttgart e.V. und der Kommunale Suchtbeauftragte des Ostalbkreises laden alle Interessierten herzlich ein.
Sucht ist ein Thema, das sich durch alle Bevölkerungsschichten zieht und weit verbreitet ist. Suchterkrankungen machen keinen Halt vor Alter, Geschlecht oder Einkommen, können jeden treffen und betreffen dann nicht selten auch die Familien oder das Umfeld. Was kann Sucht also für die Betroffenen und deren Umfeld bedeuten?
Suchterkrankungen werden immer noch oft als Tabuthema gehandelt und das erschwert es Angehörigen wie auch Betroffenen, sich Hilfe zu suchen. Diese Veranstaltung mit dem Titel "Wenn Sucht Familie und das Umfeld trifft" soll dafür sensibilisieren und mögliche Wege aus dieser Situation aufzeigen.
Hierzu findet ein Impulsvortrag der Gastreferenten Sarah Walter und Sebastian Stuhr von der Suchtberatungsstelle Caritas Ost-Württemberg statt. Zusätzlich wird ein szenisches Spiel durch das Theater SNF (Sarah Gros) mit dem Titel "Was Angehörige erleben" aufgeführt. Ebenfalls wird es einen Austausch zu verschiedenen Hilfsangeboten für Betroffene und Angehörige geben.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr zu diesem Thema
Beauftragter für Suchtprävention / Kommunaler Suchtbeauftragter
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.