Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Dienstag, 27.05.2025, 17:00 Uhr
Wenn die Eltern plötzlich alt sind - Wie wir ihnen helfen können, ohne uns selbst zu überfordern

Veranstaltungsort: Aalen, Ostalbkreishaus

Irgendwann trifft es fast jede Tochter und jeden Sohn im mittleren Lebensalter: Die Eltern können ihr Leben nicht mehr wie gewohnt meistern und die "Kinder" sehen sich in der Verantwortung. Plötzlich und unerwartet findet ein Rollentausch statt, der sich für alle Beteiligten falsch anfühlt: Denn viele Kinder kommen sich anmaßend vor, den alten Vater darauf hinzuweisen, dass seine Kleidung fleckig ist und das Auto schon wieder eine Beule hat. Sie sind genervt, wenn die schwerhörige Mutter das Hörgerät nicht benutzt und Hilfsangebote wie Essen auf Rädern oder eine Putzhilfe kategorisch ablehnt.
Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern meist selbstverständlich und leicht, doch dann werden die Gefälligkeiten wie Einkaufen oder die Begleitung beim Arztbesuch schnell zur zeitraubenden und kraftzehrenden Dauerunterstützung.
Ein Gefühlscocktail aus schlechtem Gewissen, genervt sein und ständiger Überforderung bis zur Selbstaufgabe entsteht, unter dem die ganze Familie oder die Arbeit zunehmend leidet.
Eine Ansammlung von Einzelschicksalen?
Weit gefehlt, denn die Generation der "Mid-Ager" versucht - von der Politik allein gelassen und von der Gesellschaft moralisch bewertet – ein Problem zu schultern, welches keine vorherige Generation in diesem Ausmaß bewältigen musste.
In diesem Vortrag erkennen Sie das Problemfeld "meine alten Eltern und ich", Sie verstehen, warum Sie immer wieder an Ihre Grenzen stoßen und erhalten Tipps zum Ausstieg aus der Emotionsspirale.

Referentin: Birgit Lambers

Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe und alle Interessierten

Wir freuen uns, wenn Sie sich vorab anmelden unter dem Anmeldelink oder telefonisch unter 07961 6381 oder 07361 503-1471.
zur Anmeldung
ins Outlook eintragen