Nr. 84 vom 04.03.2025
Landrat ehrt Wörter Bürgermeister für 30-jährige Amtszeit
Am 1. Januar 2025 konnte Thomas Saur aus Wört auf 30 Jahre im Amt des Bürgermeisters zurückblicken. Landrat Dr. Joachim Bläse überreichte eine Urkunde des Ostalbkreises und gratulierte persönlich und im Namen des Kreises sowie des Kreistags herzlich. Bläse betonte, Wört stehe dank des engagierten und umsichtigen Einsatzes von Saur glänzend da und verfüge über eine hervorragende Infrastruktur.
Thomas Saur ist gebürtiger Aalener und legte 1988 die Staatsprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg ab. Nach Tätigkeiten bei der LVA Württemberg, dem Landkreis Esslingen und dem Bürgermeisteramt Altbach setzte er sich im November 1994 bei der Bürgermeisterwahl in Wört gleich im ersten Wahlgang mit 69,9 Prozent der Stimmen gegen drei Mitbewerber durch und trat das Amt am 1. Januar 1995 an. Im Oktober 2002 wurde Saur mit 68,2 Prozent der gültigen Stimmen bei zwei Mitbewerbern und einer Wahlbeteiligung von 79,2 Prozent wiedergewählt. 2010 folgte die zweite und im Jahr 2018 die dritte Wiederwahl mit überzeugender Mehrheit.
Saur ist Vorsitzender des Zweckverbands RiesWasserVersorgung, Mitglied im Verwaltungsrat und Stellvertreter im Kreditausschuss der Kreissparkasse Ostalb. In seiner Amtszeit wurden große Investitionsprojekte getätigt, darunter der Rathausneubau, verbunden mit der Schaffung einer Ortsmitte mit Bank, Bibliothek, Arztpraxis und Einkaufszentrum, der Um- und Erweiterungsbau der Turnhalle zur Gemeindehalle, der Bau eines Feuerwehrhauses, der Rundweg um den Dorfmühlweiher oder auch die Schaffung von Baugebieten und Straßensanierungen. Da sie über ein sehr gutes Betreuungsangebot für Kinder verfügt, ist die Gemeinde, die im vergangenen Jahr ihr 1.000-jähriges Bestehen feiern konnte, für Familien attraktiv.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.