Nr. 83 vom 03.03.2025
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung bietet neue Kurse an
Im März und April gibt es neue Kurse. Um Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an landwirtschaft@ostalbkreis.de oder telefonisch unter 07961 567-3651 wird gebeten. Bei der Anmeldung sind Vor- und Nachname, vollständige Adresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben. Die Kosten sind vor Ort bar zu bezahlen. Bei den BeKi-Online-Seminaren gilt ein abweichendes Anmeldeverfahren.
„Sollten Sie am Termin selbst aus irgendeinem Grund verhindert sein, stellen wir Ihnen die Teilnahmegebühr und die Lebensmittelkosten in Rechnung. Gerne können Sie daher eine Ersatzperson zum Kurs schicken“, so die Leiterin des Kompetenzzentrums, Gabriele Nitsch.
Unser Küchenklassiker: die Kartoffel – neu entdeckt
Donnerstag, 20.03.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Schloss ob Ellwangen
Referentin: Barbara Stegmeier
Kosten: 25,00 Euro inkl. Lebensmittel
Bitte mitbringen: Vorratsbehälter
Osterbäckerei - Kinderworkshop von 10 bis 15 Jahren
Dienstag, 15.04.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Schloss ob Ellwangen
Referentin: Barbara Stegmeier
Kosten: 14,00 Euro inkl. Lebensmittel
Bitte mitbringen: großes Gefäß zum Einpacken des Gebäcks und ein Haarband bei langen Haaren
Online-Kleinkind-Seminare:
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung bietet außerdem mit der BeKi-Referentin Petra Scharberth-Zender für das Jahr 2025 zwei verschiedene Online-Veranstaltungen an:
Dienstag, 01.04.2025, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Was kommt nach dem Stillen? – Einführung der Beikost
Web-Seminar für Eltern mit Säuglingen im Alter von 4 bis 8 Monaten
Mittwoch, 09.04.2025, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Essen wie die Großen - Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Webseminar für Eltern von Kleinkindern ab 10 bis 15 Monaten
Eine Anmeldung für die Online-Seminare ist per E-Mail an pmscharberth[at]yahoo.de bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin möglich. Damit der Einladungslink für das Online-Seminar zugesandt werden kann, ist bei der Anmeldung der vollständige Name und eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Beide Seminare werden über die Landesinitiative BeKi – bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finanziert und sind daher gebührenfrei.
Weitere Informationen zu BeKi unter: www.beki-bw.de und www.beki.ostalbkreis.de
Mehr zu diesem Thema
Veranstaltungen am Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.