Nr. 82 vom 03.03.2025
Ostalbkreis unterstützt Medizinstudierende mit Stipendienprogramm
Milena Schurr möchte allen Medizinstudierenden, die sich für ein Stipendium interessieren, diesen Rat geben: "Versucht euer Glück! Wenn man das Stipendium bekommt, ist es eine einzigartige Erfahrung und man kann sehr viel mitnehmen. Es ist eine prima Gelegenheit für alle, die hier in die Region kommen möchten. Die Arbeit in einer Hausarztpraxis ist sehr vielfältig, abwechslungsreich und alles andere als langweilig!"
Schurr kommt aus dem Ostalbkreis und studiert aktuell im elften Semester Medizin. Sie hatte bereits als Jugendliche den Wunsch, Ärztin zu werden. Um ihren Traum zu verwirklichen, hat sie sich vor sechs Jahren dazu entschieden, in Rumänien das Medizinstudium aufzunehmen. Eine befreundete Ärztin empfiehlt ihr später, sich beim Landratsamt für ein Stipendium zu bewerben - mit Erfolg. Milena Schurr wird 2022 die erste Stipendiatin im Bereich Allgemeinmedizin des Ostalbkreises. Sie kann sich auf eine monatliche Förderung von 500 Euro verlassen, mit der sie beispielsweise die Miete oder die Studiengebühren in Rumänien finanzieren kann. Während des Studiums hat sie eine feste Ansprechperson im Landratsamt, welche sie bei Bedarf unterstützt. Zudem hat Milena Schurr nach dem Studienabschluss die Auswahl, ihre strukturierte Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in einem der Krankenhäuser bzw. in einer der Hausarztpraxen im Ostalbkreis zu beginnen. Das Landratsamt kann bei der Wohnungs- oder Bauplatzsuche helfen, ebenso wie bei der Jobsuche für Partner bzw. Partnerin der Stipendiatinnen und Stipendiaten im Ostalbkreis.
Das Stipendienprogramm Allgemeinmedizin bietet nach Abschluss der Facharztprüfung alle Möglichkeiten, als Hausärztin/Hausarzt im Ostalbkreis tätig zu werden: selbstständig in einer eigenen Praxis bzw. einer Gemeinschaftspraxis oder auch in einem Medizinischen Versorgungszentrum oder in einer Praxis als angestellte Ärztin/angestellter Arzt.
Stipendien können an Medizinstudierenden ab dem 5. Semester, mit bestandenem Physikum, vergeben werden. Die monatliche Förderung kann bis einschließlich des 10. Semesters ausgezahlt werden.
Der Ostalbkreis hat die Anmeldefrist zur Bewerbung für ein Stipendium für das kommende Sommersemester bis 31. März 2025 verlängert. Bewerben können Sie sich über das Stellenportal des Ostalbkreises unter www.stellenangebote.ostalbkreis.de (Hausärztin/Hausarzt (m/w/d) werden im Ostalbkreis - Wir suchen Sie / Stipendienprogramm für Medizinstudierende)
Weitere Informationen und Kontakt:
Stipendienprogramm des Landratsamts Ostalbkreis
Florian Grandy, Telefon: 07361 503-1114, E-Mail: florian.grandy[at]ostalbkreis.de
Weitere Informationen: www.mediportal-ostalbkreis.de (Fördermöglichkeiten Stipendienprogramme für Medizinstudierende)
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.