Nr. 81 vom 28.02.2025
Kreiswahlausschuss hat getagt: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025
Der gemeinsame Wahlausschuss für die Wahlkreise 269 Backnang-Schwäbisch Gmünd und 270 Aalen-Heidenheim hat am 28. Februar 2025 unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Dr. Joachim Bläse das Ergebnis der Bundestagswahl in den beiden Wahlkreisen festgestellt. Je eine Übersicht über das endgültige Wahlergebnis in den beiden Wahlkreisen ist angeschlossen.
Landrat Dr. Bläse bedankt sich bei allen, die mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung dieser Wahl befasst waren, herzlich. Die gute Vorbereitung der Wahl durch die Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie die Beschäftigten des Ostalbkreises und die Auswertung der Wahl mit Hilfe vieler ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger haben es möglich gemacht, dass die vorläufigen Wahlergebnisse rasch ermittelt werden konnten. "In den 594 Allgemeinen Wahlbezirken und Briefwahlbezirken der beiden Wahlkreise 269 und 270 waren bei den insgesamt 66 Städten und Gemeinden rund 5.000 Wahlhelferinnen und -helfer tätig, ihnen gebührt mein herzlicher Dank", so Dr. Bläse.
Dokumente
- Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 23.02.2025 Wahlkreis 269 Backnang-Schwäbisch Gmünd
- Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 23.02.2025 Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.