Nr. 80 vom 28.02.2025
Theaterstück "Livia, 13" - Abendveranstaltung für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle sowie die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen des Landratsamts Ostalbkreis laden in Aalen und Schwäbisch Gmünd zu einer Abendveranstaltung des Theaterstücks "Livia, 13" ein. Die Aufführungen finden am Mittwoch, 19.03.2025, um 19:30 Uhr im Prediger Schwäbisch Gmünd und am Donnerstag, 20.03.2025, um 19:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts in der Stuttgarter Straße in Aalen statt. Eltern, pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Theaterstück "Livia, 13" des STOA-Theaters, präsentiert von der SPIEL & THEATERWERKSTATT OSTALB e.V., widmet sich zentralen Themen wie Freundschaft, Pubertät, Macht, (Cyber-)Mobbing, Sexualität und Gewalt. Die Aufführung thematisiert ein einschneidendes Erlebnis: Nach einer Party zirkulieren pornografische Handyfotos von Livia in der Schule. Livia wird ausgegrenzt und Freundschaften zerbrechen.
Im Mittelpunkt des Stücks steht die Frage, was wirklich passiert ist und warum niemand eingegriffen hat. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler schlüpfen in verschiedene Rollen von Jugendlichen und rekonstruieren die Geschichte des sexuellen Missbrauchs auf der Party. Dabei zeigen sie die unterschiedlichen Perspektiven der Figuren, ihre Ängste und Wünsche sowie die Reaktionen der Erwachsenen.
Im Anschluss an die Aufführung wird ein Nachgespräch mit dem Schauspiel-Duo und den Organisatoren angeboten, in dem gezeigt wird, wie Betroffene unterstützt werden können.
Das Theaterstück richtet sich an Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 9 und wird im Rahmen des Projekts "Starkes Bündnis gegen sexualisierte Gewalt im Ostalbkreis", gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, vor Schulklassen in Ellwangen, Bopfingen, Schwäbisch Gmünd und Aalen aufgeführt. Die Schulvorstellungen haben bei den Schulen großes Interesse geweckt und sind größtenteils bereits ausgebucht.
Mehr zu diesem Thema
Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Aalen (Außenstelle: Bopfingen)
Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.