Nr. 72 vom 25.02.2025
Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen: Online-Veranstaltungen für Frauen im März
Frauen und Finanzen: Jedes Jahr macht der Equal Pay Day am 7. März auf die unverändert ungleiche finanzielle Lage von Frauen aufmerksam, um auf weitreichende Folgen beispielsweise in Partnerschaft oder im Rentenalter hinzuweisen. Auch wenn der Gender Pay Gap 2024 von 18 auf 16 Prozent gesunken ist, besteht weiter Handlungsbedarf. Der Internationale Frauentag am 8. März kommt genau richtig, um sich intensiv der hartnäckigen Schieflage im Einkommen zwischen den Geschlechtern zu widmen, Strukturen aufzuzeigen und gleichzeitig Frauen zu bestärken, das Thema Finanzen eigenverantwortlich anzugehen.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg stärkt auch dieses Jahr mit drei spannenden und praxisnahen Online-Veranstaltungen Frauen, die sich aktiv um ihre eigenen Finanzen kümmern möchten:
Den Auftakt macht die renommierte Autorin und langjährige Finanzexpertin Helma Sick am 12. März 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr mit ihrem kurzweiligen und aufschlussreichen Vortrag "Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist".
Ebenso bekannt für ihr Tätigkeitsfeld schließt Finanzwirtin und Autorin Susan J. Moldenhauer daran an mit ihrem motivierenden Vortrag "Kenne deinen Wert! Gehaltsverhandlungen für Frauen" am 19. März 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Zu guter Letzt bringt Julia Allert von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg am 25. März 2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr Licht ins Dunkel, wenn es um die Rentenlücke geht, mit dem Workshop "Gut vorgesorgt fürs Alter? Frauen und Rente – Ein Buch mit sieben Siegeln?"
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich intensiver mit ihrer finanziellen Situation auseinanderzusetzen und ihre eigenen Finanzen anzupacken.
Für alle drei Online-Veranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung unter anmeldung.kontaktstelle[at]ostalbkreis.de erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.frau-beruf.info unter der Rubrik Veranstaltungen.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.