Sonntag, 25.05.2025, 15:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
"Bildstöcklesgottesdienst" auf dem Braunenberg
Veranstaltungsort: Aalen-Wasseralfingen, Wanderparkplatz Röthardt
Im Mai 1932 fand sich in Wasseralfingen eine Gruppe junger Männer zusammen, die eine christliche Lebensführung, eine zeitgemäße Gottesdienstgestaltung und der Kontakt zu anderen gleichgesinnten Gruppen verband. Aufgrund der Behinderungen durch die NSDAP und die Hitlerjugend beschloss die Gruppe im April 1934: "Wir schaffen uns im Wald ein Marienheiligtum." In einem ehemaligen Steinbruch am Braunenberg oberhalb von Röthardt fanden sie einen geeigneten Platz, den sie in mühsamer Eigenarbeit mit einem selbst geschnitzten Marienbild hergerichtet und getarnt haben. Schon im November 1934 war dieser Andachtsort fertiggestellt, so dass sich zur damaligen Zeit die Jugendlichen treffen konnten.
Im Mai 2010 stellte eine Freundesgruppe eine Tafel auf mit den Namen der vielen Freunde, die durch den Krieg ihr Leben verloren haben. Pfarrer Sieger Köder weihte im Rahmen einer Bergmesse diese Tafel ein. Seit dem treffen sich hier Gläubige aus Wasseralfingen und Umgebung im Mai, um miteinander die "Bergmesse" zu feiern.
Interessierte Teilnehmer an der Bergmesse treffen sich um 14.15 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Röthardt und laufen zu Fuß ca. 30 Minuten den Braunenberg hinauf. Bei schlechter Witterung ist die Bergmesse in der Pfarrkirche St. Stephanus.
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.