Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilungen

  • 1 bis 16 von 1608 Treffern
Lights

Nr. 464 vom 31.10.2025

Jetzt an den Grippeschutz denken: Gesundheitsamt des Ostalbkreises rät zur Schutzimpfung

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind die erste Anlaufstelle beim Thema Grippeschutz – sie beraten, klären auf und impfen mit der notwendigen medizinischen Kompetenz. Das betonen die Leiterin ...

 
Lights

Nr. 462 vom 30.10.2025

Gemeinsame Pressemitteilung Stadt Stuttgart und Schulverband Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd: Schulverband Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd und Stadt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Förderung Hochbegabter

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Schulverband Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd und der Landeshauptstadt Stuttgart will hochbegabte und leistungsstarke Schülerinnen und ...

 
Lights

Nr. 463 vom 30.10.2025

Rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen

Das praxisnahe und umfangreiche Online-Seminar findet am 28. November 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr über Microsoft Teams in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken statt, der sich auf das Recht von ...

 
Lights

Nr. 461 vom 30.10.2025

Führungsstab übt mit Fachberatern und Netze ODR - Szenario war flächendeckender Stromausfall im westlichen Ostalbkreis

Die Strukturen passen, Meldeketten funktionieren – so das Fazit der groß angelegten Führungsstabübung, die am vergangenen Samstag (25. Oktober 2025) im Ostalbkreis stattfand. Einbezogen waren erstmals ...

 

Nr. 460 vom 30.10.2025

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung in:it - Gemeinsam für mehr Gründungen: Neue Kooperation stärkt die Gründungskultur in Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis

Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung setzen die Stadt Schwäbisch Gmünd, der Ostalbkreis, das unabhängige Forschungsinstitut fem, die Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit, die ...

 

Nr. 459 vom 30.10.2025

Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0 gestartet

"Es geht vor allen Dingen um Bildung und Qualifikation, um Digitalisierung und sogenanntes Smart Farming, um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, um regionale Vernetzung und Zusammenarbeit." Dieses ...

 

Nr. 457 vom 29.10.2025

Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis für Anfänger

Der richtige Schnitt von Obstbäumen sorgt immer wieder für heftige Diskussionen. Wann, wie und warum sind Fragen, die viele Gartenbesitzer beschäftigen. Christiane Karger, Kreisfachberaterin für Obst- ...

 

Nr. 456 vom 28.10.2025

Veterinäramt informiert bei Vortragsveranstaltung zu Kontrollen

Der Geschäftsbereich Veterinärwesen des Landratsamts Ostalbkreis informiert beim Infoabend des Fleckviehzuchtverein Ellwangen e.V. zum Thema Kontrollen auf landwirtschaftlichen Betrieben unter dem ...

 

Nr. 455 vom 28.10.2025

Bürgersprechstunde bei Landrat Dr. Joachim Bläse in Schwäbisch Gmünd

Zu einer Bürgersprechstunde lädt Landrat Dr. Joachim Bläse am Montag, 10. November 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in das Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, ein. Um Wartezeiten zu ...

 

Nr. 454 vom 27.10.2025

Ellwangen hat flächendeckend schnelles Internet - Versorgungslücken sind geschlossen: Geförderter Glasfaserausbau im 'Weiße-Flecken-Programm' erfolgreich beendet.

Die Stadt Ellwangen treibt den Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur konsequent voran. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Glasfasernetzes im Rahmen des "Weiße-Flecken-Förderprogramm"“ ist nun ein ...

 

Nr. 453 vom 27.10.2025

Die Zukunft ist jetzt: "Bündnis Schule der Zukunft" gibt Impulse für Bildung im Ostalbkreis

Wie kann schulische Bildung die Zukunft aktiv gestalten und zugleich den Herausforderungen unserer Zeit begegnen? Mit dieser Leitfrage eröffnete das "Bündnis Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd" die 1 ...

 

Nr. 450 vom 23.10.2025

Europäischer Wettbewerb - Landrat prämiert Gewinnerinnen und Gewinner der Luftballon-Weitflugaktion

Bereits im Mai wurden an der Parkschule Essingen die Preisträgerinnen und Preisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs geehrt. Insgesamt nahmen 468 Schülerinnen und Schüler aus dem Ostalbkreis daran ...

 

Nr. 449 vom 23.10.2025

Flurneuordnung: Treffen der Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften - Besichtigung der Flurneuordnung Bopfingen-Kerkingen/Oberdorf (Sechta-Eger)

Jedes Jahr laden Landrat Dr. Joachim Bläse und Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften aller 16 Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis und im Landkreis ...

 

Nr. 447 vom 23.10.2025

Studium Regionale auf dem OVA-Betriebshof in Aalen

Die nächste Veranstaltung der Hochschule Aalen im Rahmen des „Studium Regionale“ findet am Mittwoch, 12. November 2025 um 18:00 Uhr im OVA-Betriebshof in der Gartenstraße 127 in Aalen statt. Unter dem ...

 

Nr. 446 vom 23.10.2025

Europas Platz im Weltraum

Der EUROPoint Ostalb und die Hochschule Aalen laden ein zu einem Expertengespräch über die EU-Weltraumstrategie am Donnerstag, 6. November 2025 um 18:00 Uhr. Die Raumfahrt fasziniert seit jeher – ...

 

Nr. 445 vom 23.10.2025

Vom Turm zum Tor – Leben am Limes

Am 2. November geht es mit Limes-Cicerone Andreas Schaaf entlang des Limes in Rainau vom Limesturm zum Limestor und wieder retour. Dass römische Geschichte gut verpackt richtig spannend und ...

 
  • 1 bis 16 von 1608 Treffern

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312