Nr. 387 vom 01.08.2023
Ostalbkreis und Donau-Ries-Kreis informierten sich über den Ausbaubedarf des Stromnetzes
Auf Einladung des Ostalbkreises und des Donau-Ries-Kreises informierten die Netzbetreiber TransnetBW, Netze BW und Netze ODR vergangene Woche im Nördlinger Rathaus über den für die Stromversorgung wichtigen Netzausbau. Damit reagierte die kommunale Politik auf Hinweise zu einer möglicherweise in der Region neu entstehenden Stromtrasse, die im Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2037/2045 als Projekt P490 zwischen dem Raum Aalen und dem Raum Petersgmünd enthalten ist.
Neue Leitungen für neue Energiequellen
Der NEP ist ein Planungsinstrument der Übertragungsnetzbetreiber, in dem die nötige Strom-Infrastruktur für eine im Jahr 2045 klimaneutrale Bundesrepublik Deutschland entworfen wird. Die anwesenden Landräte und Bürgermeister aus beiden Kreisen ließen sich von TransnetBW, dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber, die zukünftige Energielandschaft erläutern: Energie aus Wind und Sonne werden die Grundpfeiler unserer Energieversorgung. Da sie nicht immer verfügbar ist, kommt ein drittes Standbein hinzu: Wasserstoff, der – um klimaneutral zu sein – aus mit Erneuerbaren erzeugtem Strom hergestellt werden muss. Neben einer neu zu entwickelnden Wasserstoff-Infrastruktur muss die bestehende Strom-Infrastruktur an diese neuen Entwicklungen angepasst und umgebaut werden – und das auf allen Spannungsebenen: im Übertragungs-, Verteil- und im Ortsnetz. Deshalb hatten Landräte und Bürgermeister alle zuständigen Netzbetreiber eingeladen; TransnetBW, Netze BW und Netze ODR.
Gründe für den Leitungsbau in dieser Region
In dem Gebiet zwischen Ulm und München im Süden und Würzburg und Nürnberg im Norden gibt es bislang kein Übertragungsnetz. Die Transportachsen an den Rändern sind aufgrund steigender überregionaler Leistungsflüsse überlastet und lassen sich nicht ausreichend verstärken oder ausbauen. Ohne Netzausbau drohen Engpässe im Übertragungsnetz. Aber auch die untergelagerten Netze müssen verstärkt und ausgebaut werden, um neue Windenergie- und Photovoltaikanlagen anschließen zu können. Schon heute beschränken Netzengpässe an manchen Orten den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Wie überall steigt auch im Ostalbkreis und im Landkreis Donau-Ries zukünftig der Strombedarf. Gründe sind beispielsweise die Zunahme von E-Autos und Wärmepumpen. Gleichzeitig erhöht sich in dieser Region die regenerative Stromerzeugung vor allem mittels neuer PV-Anlagen. In sonnenreichen Stunden muss überschüssiger Strom aus der Region abtransportiert werden können. Nachts und im Winter muss diese Region aber mit Windstrom aus dem Norden versorgt werden. Daran ändert auch die bereits berücksichtigte fortgeschrittene Speichertechnologie nichts.
Gemeinsamer Dialog und Beteiligung
Im gemeinsamen Gespräch wurde klar, dass die Beschleunigung des Netzausbaus in den Regionen Ostalb und Donau-Ries nicht nur zentral für das Gelingen der Energiewende ist, sondern auch für den Wohlstand und die Versorgungssicherheit der Menschen, die hier leben. Landrat Dr. Joachim Bläse berichtete, dass die Wirtschaft im Ostalbkreis bereits heute von der Politik das klare Bekenntnis zum Ausbau einer leistungsfähigen Netzinfrastruktur erwartet. Dies bedeute auch Opfer zu bringen. Landrat Stefan Rößle, Donau-Ries-Kreis, verwies auf die Besonderheit des Nördlinger Ries als UNESCO Global Geopark Ries.
TransnetBW ist dieser Umstand bewusst und wird dies bei späteren Planungen soweit möglich berücksichtigen. Um allen Betroffenen die Gelegenheit zu geben, ihre Bedenken und Hinweise zu äußern, wird TransnetBW die Öffentlichkeit frühzeitig informieren und den Dialog suchen. Hinzu kommen die Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb des späteren Genehmigungsverfahrens. Die Netzbetreiber TransnetBW, Netze BW und Netze ODR haben zugesichert, mit den betroffenen Kreisen und Gemeinden in Kontakt bleiben zu wollen und für die Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung zu stehen.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Facebook >>
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu YouTube >>
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu X (Twitter) >>
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Instagram >>