Nr. 499 vom 01.10.2024
Das Projekt Rettungskette 5G steht auf der Shortlist des Innovationswettbewerbs Digitale Orte 2024. Insgesamt gehen 18 Projekte in das finale Rennen um die begehrte Auszeichnung. Im dritten Jahr in ...
Nr. 497 vom 01.10.2024
Nicht zuletzt durch den demografischen Wandel werden immer mehr Menschen älter und damit oft auch hörgeschädigt. Liegt das Hörgerät erst einmal in der Schublade, findet es den Weg zurück ans Ohr erst ...
Nr. 496 vom 30.09.2024
Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Schwäbisch Gmünd immer dienstags und ...
Nr. 495 vom 30.09.2024
Am Samstag, 19. Oktober 2024 lädt die Kindertagespflege des Landratsamts Ostalbkreis von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Familien-Herbstfest mit vielen Aktionen zum Spielen und Mitmachen ein. In der ...
Nr. 490 vom 25.09.2024
Wegen Belagssanierungsarbeiten müssen die K 3253 zwischen Ruppertshofen-Birkenlohe und Gschwend-Schlechtbach vom 30.09.2024 bis voraussichtlich 23.10.2024 und die K 3254 zwischen Ruppertshofen-Hönig ...
Nr. 487 vom 24.09.2024
Beim Kompetenzzentrum gibt es wieder Rezepte rund um wärmende Suppen und Eintöpfe, deftige Ofengerichte und saisonale Lieblinge mit Kürbis, Kohl und Äpfeln. Bis jeweils zwei Wochen vor dem jeweiligen ...
Nr. 484 vom 24.09.2024
Das Forstdezernat des Landratsamts Ostalbkreis lädt ein zu einem Infotag für Waldbesitzende am 25. Oktober 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr in Abtsgmünd. Angesprochen sind alle privaten Waldbesitzende ...
Nr. 483 vom 24.09.2024
Künstliche Intelligenz (KI) gehört mit zu den wichtigsten Treibern des Wandels von Schule und Beruf. Sie verändert bereits jetzt grundlegend, wie wir lernen und arbeiten und ist daher auch am ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.