Nr. 476 vom 21.09.2023
Im Jahr 2023 feiert der Ostalbkreis sein 50-jähriges Bestehen. Einer von vielen Höhepunkten des Jubiläumsjahres ist der Ostalb-Sommer. Alle 42 Städte und Gemeinden im Landkreis haben von Mai bis ...
Nr. 471 vom 18.09.2023
Das neue Herbst- und Winterprogramm des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Ernährung ist da. Auch bietet die "Bewusste Kinderernährung" im Oktober wieder zwei Online-Kleinkind-Seminare an. ...
Nr. 470 vom 18.09.2023
Der Ostalbkreis ist in den 50 Jahren seines Bestehens zu einem attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum herangewachsen. Einen entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung hat die Ressource Bildung, die ...
Nr. 467 vom 15.09.2023
Energiespartipp der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des EKO- EnergiekompetenzOstalb e.V. Zunächst sollten Sie am besten bei einer Beratung oder mit einem Fachbetrieb die baulichen ...
Nr. 466 vom 15.09.2023
Der Ostalb-Sommer anlässlich "50 Jahre Ostalbkreis" ist auf der Zielgeraden. Das vorletzte Wochenende der Jubiläumsaktion bestreiten am Samstag, 23. September die Gemeinde Stödtlen und am 24. ...
Nr. 465 vom 14.09.2023
"Gesund und digital im Ländlichen Raum" - so lautet das auf eineinhalb Jahre angelegte Modellprojekt des Landes, an dem auch der Ostalbkreis als Modellregion teilnimmt. Ziel ist es die digitale ...
Nr. 463 vom 14.09.2023
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg-Ostalbkreis lädt am Freitag, 13. Oktober 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr zum kostenfreien Online-Seminar "Bewerbungsunterlagen überzeugend gestalten" ein. ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.