Nr. 494 vom 27.09.2023
Wie die Landkreisverwaltung des Ostalbkreises mitteilt, zieht die Servicestelle Schwerbehindertenrecht am Montag, 2. Oktober um. Die Servicestelle bleibt deshalb an diesem Tag geschlossen und ist auch ...
Nr. 493 vom 27.09.2023
Die Warnung der Bevölkerung vor möglichen Gefahren und Krisensituationen ist von entscheidender Bedeutung, um sich besser vor möglichen Folgen schützen zu können. Deshalb findet immer am zweiten ...
Nr. 492 vom 27.09.2023
Die Deutsche Bahn führt zwischen dem 29. September und 27. Oktober 2023 notwendige Bauarbeiten auf der Riesbahn durch, die eine Sperrung der Strecke zwischen Aalen und Nördlingen erforderlich machen. ...
Nr. 491 vom 26.09.2023
Man sieht sie immer häufiger im Ellwanger Stadtbild, doch noch sind sie die Ausnahme: Menschen, die ihre Einkäufe mit dem Lastenrad erledigen oder damit ihre Kinder in die Kita bringen. Aber es werden ...
Nr. 490 vom 26.09.2023
Derzeit arbeiten 86 Busfahrer beim größten Linienbusunternehmen im Ostalbkreis, der Firma Stadtbus Gmünd. "Es dürfen auch gerne mehr werden", äußerte sich Betriebsleiter Dirk Masanetz. Um sich einen ...
Nr. 488 vom 25.09.2023
In Form eines Info-Tags stellen die berufliche Suchthilfe, die Suchtselbsthilfe und der Kommunale Suchtbeauftragte ihre Hilfsangebote sowie ihre Arbeit für Suchtkranke und Angehörige für Suchtkranke ...
Nr. 487 vom 25.09.2023
Achtung: Regionalkonferenz wurde abgesagt! Einmal im Jahr lädt das Regionalmanagement Kultur Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kultur zu einem aktuellen Thema ein, um ...
Nr. 486 vom 25.09.2023
Im Rahmen des 50-jährigen Kreisjubiläums wird die mehrteilige Vortragsreihe "Gestern und Heute", die im Frühjahr startete, am 5. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Aalener Landratsamt, Stuttgarter Straße 41 ...
Nr. 485 vom 25.09.2023
Im kommenden Jahr finden Kommunal- und Europawahlen in Baden-Württemberg statt. Die Zahlen belegen es: Frauen sind in politischen Gremien stark unterrepräsentiert. Doch die weibliche Perspektive und ...
Nr. 484 vom 25.09.2023
Pflegebedürftigkeit und Krankheit stellen Betroffene aller Altersgruppen und ihre Angehörigen oft vor große Herausforderungen. Dabei tauchen Fragen auf, wie zum Beispiel: Was bedeutet dies im Alltag? ...
Nr. 482 vom 25.09.2023
Neben schmackhaften Heißgetränken vom Barista wurden auch interessante Gespräche und Informationen gerne angenommen. So hatte das Team des EUROPoint Ostalb eine gute Gelegenheit, sich und sein Angebot ...
Nr. 481 vom 25.09.2023
Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Ostalb-Kreistags hat kürzlich in einer nicht-öffentlichen Klausurtagung den Fokus auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben und Beschäftigungsmöglichkeiten ...
Nr. 480 vom 25.09.2023
Die Geschäftsbereiche Landwirtschaft sowie Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Ostalbkreis laden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Lebensmittelhygiene ...
Nr. 479 vom 22.09.2023
Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamts Ostalbkreis und der DRK BERGWACHT Schwäbisch Gmünd. Der lange geplante Gegenbesuch der rumänischen Rettungskräfte fand vom 7. bis 12.09.2023 statt. Im ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.