Nr. 212 vom 04.05.2023
Sprache ermöglicht die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben und ist somit Voraussetzung für die Integration jeder und jedes Einzelnen in die Gesellschaft. Gerade für zugewanderte ...
Nr. 211 vom 04.05.2023
Kann man das Wohl der Gemeinschaft in Geld umrechnen? Was trägt eigentlich dazu bei, dass Menschen gut leben können? Und was haben diese beiden Fragen auf einem Bauernhof zu suchen? Um dem ...
Nr. 210 vom 03.05.2023
Als Zeichen des Miteinanders im Jubiläumsjahr des Ostalbkreises wehen in den 42 Städten und Gemeinden Kreisfahnen und öffentliche Plätze sind mit Holzherzen geschmückt. Unter dem Motto "Der ...
Nr. 209 vom 03.05.2023
Rund 110 Gäste lockte der Vortrag "Deutschland, Europa, China – zwischen Partnerschaft, Abhängigkeit und Rivalität" von Dr. Christoph von Marschall am vergangenen Donnerstagabend (27. April 2023) ins ...
Nr. 208 vom 03.05.2023
Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Schwäbisch Gmünd immer dienstags und ...
Nr. 206 vom 02.05.2023
Kaiser Caracalla freut sich, wenn am Limes regelmäßig patrouilliert wird. Daher ist in der Saison auch jeden ersten Sonntag im Monat eine geführte Wanderung im Limes-Park Rainau. Am 7. Mai geht es ...
Nr. 204 vom 02.05.2023
Im Rahmen des Kreisjubiläums feiert der Tourismus Ostalb gemeinsam mit der Stadt Neresheim am 14. Mai 2023, dem "Tag des Wanderns", die Wandersaisoneröffnung auf dem Härtsfeld. Sechs geführte ...
Nr. 203 vom 28.04.2023
Die Online-Bürgerbeteiligung im Zuge der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts für den Ostalbkreis ist auf große Resonanz gestoßen. Während des vierwöchigen Befragungszeitraums gingen 2.545 Meldungen ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.