Samstag, 18.11.2023, 14:00 Uhr
bis 01.05.2024
Alles für die Katz'
Veranstaltungsort: Aalen-Wasseralfingen, Museumsgalerie im Bürgerhaus
Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen e.V. präsentiert ab dem 18. November in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen eine neue Ausstellung: "Alles für die Katz – Künstler sehen Katzen" zeigt über 100 Arbeiten aus allen Sparten der Bildenden Kunst.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen und wahrscheinlich auch in vielen anderen Ländern der Welt. Warum ist das so? Die Krallenträger gelten als "Schmusetiere", obwohl sie eine vom Menschen wenig abhängige Lebensweise bevorzugen. Trotzdem genügt allein schon ihre Anwesenheit, um die doch für Heim und Futter sorgenden Katzenliebhaber glücklich zu machen, wobei sie ihre Gunst oft nur in "homöopathischen" Dosen vergeben. Denn sie schenken ihre Zuneigung nicht Jedem und zeigen Gefühlsregungen wie Schnurren nur, wenn es ihnen gefällt. Über 100 Arbeiten aus allen Sparten der Bildenden Kunst – kombiniert mit einigen Texten berühmter Autoren – führen in dieser Ausstellung das besondere Verhältnis von Katze und Mensch vor Augen und widerlegen den geläufigen Spruch, "dass doch alles für die Katz" ist. Nein, diese geläufige Redewendung bestätigt sogar die Einstellung der Menschen, "alles für die Katz" zu tun, damit es den liebgewonnenen Tiergefährten gut geht. Zur Vernissage der Ausstellung "Alles für die Katz" am Freitag, 17. November um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Wasseralfingen ergeht eine herzliche Einladung. Zur Begrüßung spricht Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Kurator Joachim Wagenblast vom Bund für Heimatpflege Wasseralfingen führt anschließend in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Grit Ose-Weth (Sopran), Patrizia Sonntag (Mezzosopran) und Man Pfeiffer (Klavier).
INFO:
Die Ausstellung "Alles für die Katz" ist vom 18. November 2023 bis zum 1. Mai 2024 in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen (Stefansplatz 5, 73433 Aalen-Wasseralfingen) zu sehen.
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils von 14 bis 18 Uhr.
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.