Nachhaltige Mobilität
Die Aufgabenverteilung der 4 Fachbereiche:
ÖPNV-Planung
- Aufgabenträger nach dem ÖPNV-Gesetz
- Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund OstalbMobil GmbH
- Festsetzung des Rahmens zur Finanzierung der OstalbMobil-Tarife (ÖPNV-Höchsttarifsatzung)
- Planung und Umsetzung von ÖPNV-Verbesserungen
- Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi
- Förderung von Kooperationen
- Umsetzung des Nahverkehrsplans 2014 inklusive Teilfortschreibung 2021 für den Ostalbkreis als Aufgabenträger für den Busverkehr
- Verkehrsanalysen, konzeptionelle Nahverkehrsplanung
- Ausgleich nach §§ 15 und 16 ÖPNVG Baden-Württemberg in Verbindung mit ÖPNV-Ausbildungsverkehrssatzung
Personenbeförderung
- Linienverkehrsgenehmigungen (Erteilung und Verlängerung, Zustimmung zu Fahrplänen und Fahrpreisen)
- Gelegenheitsverkehr mit Bussen, Taxen und Mietwagen
- Grenzüberschreitender Verkehr
- Aufsichtsbehörde laut Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
- Fernverkehr nach § 42 a PBefG
- Verordnung (EG 1370/2007)
Schülerbeförderung
- Organisation der Schülerbeförderung
- Erstattung von Schülerbeförderungskosten
- D-Ticket JugendBW
- Abrechnung Schülerbeförderung
Die Schülerbeförderung findet dabei in folgenden Formen statt: - Linienverkehr von Bus und Bahn
- besondere Schülerkurse
- freigestellter Schülerverkehr
- Nutzung von Privat-PKW
Integrierte Mobilität und Infrastruktur
- Vernetzung von Verkehrsträgern
- Förderung alternativer Mobilitätsformen
- Radverkehrsförderung
- Weiterentwicklung des Schienenverkehrs
- Förderung alternativer Antriebe
- Digitalisierung von Mobilitätsangeboten
- Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
- Mobilitätspakt Aalen/Heidenheim
- Koordination für Mobilität und Klimaschutz nach § 29 Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
Hinweis:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Nachhaltige Mobilität erteilen keine Fahrplanauskünfte!
Bitte wenden Sie sich an die üblichen Informationsportale. Eine Übersicht finden Sie unter www.ostalbmobil.de/fahrplanauskunft sowie www.ostalbmobil.de/service.
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Nachhaltige Mobilität
Dienstgebäude:
Gartenstraße 105
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-5454
Telefax: 07361 503-5478
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Kontakt
Ingo-Benedikt Gehlhaus
Geschäftsbereichsleiter
Telefon: 07361 503-5469
Telefax: 07361 503-585469
Details E-Mail an Ingo-Benedikt Gehlhaus
Download
Öffnungszeiten
Montag |
08:15-11:45, 14:00-16:00 Uhr |
Dienstag |
14:00-16:00 Uhr |
Mittwoch |
08:15-11:45 Uhr |
Donnerstag |
08:15-11:45, 14:00-18:00 Uhr |
Freitag |
08:15-11:45 Uhr |
Pressemitteilungen dazu
Starkes Zeichen für Mobilität über Kreisgrenzen hinweg im Schurwald - Landkreise Göppingen und Ostalbkreis erstmals gemeinsam bei Europäischer Mobilitätswoche
Pressemitteilung: 390 vom 19.09.2025Ostalbkreis erreicht Qualitätsstufe des Landes bei der Förderung von Rad- und Fußverkehr
Pressemitteilung: 426 vom 14.10.2025Neuer Fahrplan bringt deutliche Verbesserungen für den Ostalbkreis - Verbindungen Richtung Berlin werden eine knappe halbe Stunde schneller
Pressemitteilung: 428 vom 15.10.2025
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.