Sonntag, 19.01.2025, 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Sonderführung: Teufel, Dämonen und ein Exorzist
Veranstaltungsort: Ellwangen, Schlossmuseum
Am Sonntag, 19. Januar findet um 14 Uhr im Schlossmuseum Ellwangen eine Sonderführung mit dem bekannten Buchautor und Historiker Dr. Thomas Freller statt. Ellwangen war im ausgehenden 18. Jahrhundert ein wichtiger Ort in der Diskussion um den Hexen-, Satans- und Aberglauben. Im Zentrum standen dabei der in der Stadt der Fürstpröpste wirkende damals international bekannte Exorzist Johann Joseph Gaßner und der in Ellwangen geborene und am Jesuitengymnasium erzogene Priester Friedrich Bauer. Bauer wurde zu einem bekannten Protagonisten der Bekämpfung des Hexenglaubens und den Auswirkungen von Aberglauben auf das Alltagsleben, insbesondere der Landbevölkerung. Das Ellwanger Schloss war für einige Zeit Schauplatz dieser Diskussionen und Geschehnisse. Die Führung am Originalschauplatz soll Objekte macht mit diesen Ereignissen vertraut.
Treffpunkt: Museumskasse.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Gebühr beträgt inkl. Ausstellungseintritt zehn Euro.
www.schlossmuseum-ellwangen.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Facebook >>
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu YouTube >>
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu X (Twitter) >>
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Instagram >>