Mittwoch, 20.09.2023, 18:30 Uhr
bis 21:00 Uhr
Zwiegespräch & Workshop: Frauen. Wie wollt ihr leben?
Veranstaltungsort: Aalen-Unterkochen
50 Jahre Ostalbkreis - Gestern, Heute und Morgen?
"Was muss sich ändern, damit das Leben für die Frauen, egal welchen Alters, im Ostalbkreis besser wird? Was muss sich ändern für eine geschlechtergerechte Lebenswelt?"
Wir, der Kreisfrauenrat Ostalb e.V., laden alle Frauen ein, mit uns das Leben der Frauen – gestern, heute und morgen – im Ostalbkreis zu diskutieren. Wie sieht unsere Situation heute aus? Welche Themen, welche Handlungsfelder, müssten angepackt werden?
Wir blicken auf 50 Jahre zurück und wagen den Blick auf 50 Jahre voraus: Freuen Sie sich auf Ergebnisse unserer Studie zur Situation der Frauen im Ostalbkreis und auf ein inspirierendes Zwiegespräch mit engagierten Frauen!
Wo haben wir Fortschritte gemacht?
Wo geht noch was?
Dann sind Sie als Expertinnen der Ostalbkreis-Realität gefragt. Tragen Sie mit Ihren weiblichen Sichtweisen und Meinungen dazu bei, die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Miteinander zu verbessern. Nutzen Sie die Chance, vor Ort von Ihrer Bürgermeisterin oder Ihrem Bürgermeister gehört zu werden.
Die Zwiegespräche und Workshops werden an allen folgenden Orten um 18:30 Uhr beginnen und voraussichtlich gegen 21:00 Uhr enden.
20.09.2023 Unterkochen
28.09.2023 Lorch
05.10.2023 Spraitbach
16.10.2023 Ellenberg
17.10.2023 Neuler
24.10.2023 Neresheim
31.10.2023 Unterschneidheim
06.11.2023 Heubach
08.11.2023 Mutlangen
14.11.2023 Lauchheim
Das Ergebnis eines jeden Workshops wird in der politischen Arbeit des Kreisfrauenrates aufgegriffen. Getränke und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Beauftragten für Chancengleichheit des Ostalbkreises und der Städte Aalen sowie Schwäbisch Gmünd statt.
Anmeldung
Bitte mit Termin und Ort per E-Mail an info[at]kreisfrauenrat-ostalb.de oder per Telefon/Whatsapp unter 0172 6480326
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Kreisfrauenrat Ostalb e.V.
Dr. Julia Frank | Carmen Reicherter | Rita Mager
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.