Dienstag, 23.01.2024, 14:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Jedes Kind is(s)t anders - Entwicklung des Essverhaltens im Kindesalter
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Diese Fortbildung für Erziehende bietet das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung mit der Bewussten Kinderernährung an.
Gemeinsame Mahlzeiten tragen zur Gemeinschaft bei, sind im Idealfall ein Wohlfühl-Moment in der Kita und ermöglichen einem Kind ausgewogen und entspannt zu essen. Was braucht es, um Kinder bei den Mahlzeiten und auf dem Weg des Essenlernens gut zu begleiten?
Kleine Kinder essen anders als die Großen - das Essverhalten von Kindern erscheint selbst erfahrenen Betreuungspersonen oft „ungewöhnlich“. Vieles ist normal in der kindlichen Essentwicklung - manchmal können kleine Veränderungen den Essalltag sehr entspannen. Neben einem fachlichen Input geht es in diesem Workshop auch um einen fachlichen Austausch.
Anmelden können Sie sich mit vollständigem Namen, Einrichtung, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bis spätestens 16.01.2024 über den angegebenen Link der Eveeno-Plattform.
Der Einwahl-Link wird einige Tage vorher per E-Mail zugeschickt. Die Seminarplattform kann ohne Anmeldung oder Installation genutzt werden. Benötigt wird eine stabile Internetverbindung und einen Browser wie z.B. Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Das Seminar ist im Rahmen von BeKi - der bewussten Kinderernährung gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und somit gebührenfrei.
Weitere Informationen zu BeKi oder zum BeKi-Zertifikat finden Sie unter:
www.beki-bw.de und www.beki.ostalbkreis.de
zur Anmeldung
www.facebook.com/Kompetenzzentrum-Hauswirtschaft-und-Ernährung-711244259034523/
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.