Freitag, 19.05.2023
bis 28.05.2023
26. Baden-Württembergische Theatertage
Veranstaltungsort: Aalen, Kulturbahnhof
Täglich Kunst: Das erwartet neugierige Besucherinnen und Besucher, wenn die 26. Baden-Württembergischen Theatertage vom 19. bis 28. Mai 2023 in Aalen stattfinden. Zum ersten Mal seit 28 Jahren wird es wieder eine Werkschau der Baden-Württembergischen Theater in der Stadt geben. Verschiedene Produktionen, sowohl von den großen Bühnen aus Stuttgart, Karlsruhe, Ulm und Konstanz, also auch von kleineren, werden aufgeführt. Jeden Tag werden mindestens drei verschiedene Live-Aufführungen zu erleben sein. Von Schauspiel, Tanz, Oper, Performance und Artistik über Musical.
Eröffnet wird das Festival mit der Aalener Produktion "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" nach Thomas Mann. Das ist eine Kooperation mit dem Schweizer Theater Accademia Teatro Dimitri und eine spartenübergreifende Inszenierung zwischen Schauspiel und Artistik. Ein weiteres Highlight wird gegen Ende des Festivals die "Woyzeck"-Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim sein. Um nur zwei von den vielen Highlights, die im Angebot stehen, zu erwähnen.
Kinder- und Jugendtheater sind auch bestens vertreten. Sie kommen nämlich zu einem Arbeitstreffen innerhalb des Festivals nach Aalen. Rund 100 Mitarbeitende aus den Kinder- und Jugendtheatern Baden-Württembergs sind eine Woche lang hier. Jeden Tag gibt es ein, zwei Produktionen für junges Publikum, die sie zusammen mit dem Publikum auch gegenseitig anschauen und besprechen.
34 Produktionen aus Baden-Württembergischen Theatern werden in den zehn Tagen an sieben Spielorten gezeigt: u. a. im Kulturbahnhof, in der Stadthalle, im Alten Rathaus, im Tiefen Stollen und in der Stadtmitte. Der Kulturbahnhof bildet das Festivalzentrum mit einem täglich wechselnden und attraktiven Rahmenprogramm.
Tickets sind erhältlich an der Theaterkasse im Alten Rathaus und der Tourist-Information sowie an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online.
www.theateraalen.de/26-bw-theatertage
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.