Freitag, 31.03.2023, 17:00 Uhr
bis 20:30 Uhr
Zeiten-Wende nach dem Berufsleben...Aktiv in die neue Lebensphase
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Spitalmühle
Workshop für Menschen, die sich vor dem Eintritt in den Ruhestand befinden.
Der Workshop befasst sich mit dem Thema Berufsausstieg und den Ideen für das Leben nach dem Berufsleben.
In Rente gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt fordert uns sehr.
Zur Einführung in die Veranstaltung wird Dr. phil. Werner Schlummer über die Vorbereitung auf den Berufsausstieg referieren. Danach wird Inge Pfeifer die Abteilung Bürgerschaftliches Engagement vorstellen und Lieselotte Homberg berichtet über die Freiwilligenagentur Schwäbisch Gmünd. Sybille Maier, Egon Behr und Erich Rathgeb schildern, wie ihr Ausstieg aus dem Berufsleben verlaufen ist. Anschließend wird in Kleingruppen die eigene Vorbereitung auf diese neue Lebensphase beleuchtet.
In diesem Sinne bietet die Veranstaltung insgesamt eine Vorbereitung auf den Ruhestand und eine Reflexion eigener Erfahrungen und Überlegungen.
Getränke und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Veranstaltungsort: Generationentreff Spitalmühle, 2. Stock, Mehrzweckraum
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 23. März 2023 bei Renate Wahl, 07171/603-5080, renate.wahl[at]schwaebisch-gmuend.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.