Freitag, 25.11.2022, 19:30 Uhr
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Podiumsdiskussion Gewalt gegen Frauen
Veranstaltungsort: Aalen, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal
Fast jede zweite Frau in Deutschland hat nach Studien in ihrem Leben schon körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Statistisch stirbt jeden dritten Tag eine Frau durch den aktuellen oder ehemaligen Beziehungspartner. Damit ist Deutschland im Bereich geschlechtsspezifischer Gewalt ein Problemfall.
Was tut die Politik dagegen, für welche Maßnahmen setzt sich die Politik ein?
Welche Präventionsmaßnahmen gibt es?
Am 25. November 2022 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Aalen werden wir, der Kreisfrauenrat und die Gleichstellungsbeauftragten Carmen Venus, Landratsamt Ostalbkreis, Anna-Lena Mutscheller, Aalen und Elke Heer, Schwäbisch Gmünd mit Vertretern der Parteien dieses uns fast alle betreffende Thema diskutieren.
Oberbürgermeister Frederick Brütting wird die Teilnehmenden begrüßen. Aya Krkoutli von den Grünen, Jonas Kaufmann von der CDU, Lara Herter von der SPD, Lena Heine von der FDP und Nina Eisenmann von der Linken sind die TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion.
Gewalt gegen Frauen geht alle an und nur gemeinsam werden wir hier Veränderungen schaffen, daher freuen wir uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit uns diskutieren und Lösungsmöglichkeiten suchen.
Nur zusammen werden wir in unserer Gesellschaft ein gemeinsames, sicheres und gleichberechtigtes Zusammenleben erreichen. ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.