Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Donnerstag, 17.11.2022, 09:00 Uhr bis 20.07.2023
Ostalbkreis macht Medienkompetenz möglich - Fortbildungsangebot Medien-Durchblick

Veranstaltungsort: Ostalbkreis, verschiedene Orte

Smartphones, Tablets und Co. sind ein fester Bestandteil in unserem Alltag geworden. Sie werden besonders von Kindern und Jugendlichen mühelos im Alltag benutzt. Die Angebote, Inhalte und die Vielfalt in diesem Bereich haben sich zunehmend verändert. Der Ostalbkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene auf die immer komplexere Mediengesellschaft vorzubereiten. Da die letzte Reihe so erfolgreich war, wird es auch 2022/2023 das Fortbildungsangebot "Medien-Durchblick" unter der Regie des Landratsamts geben. Diese zeigt sowohl Chancen und Nutzen, aber auch die Risiken und Gefahren der Medienwelt auf. Federführend sind dabei die Koordinationsstelle Prävention sowie der Suchtbeauftragte des Ostalbkreises unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse.

Die neuen Themen werden sein:


  • Podcasten zur Medienbildung (Online-Workshop für Lehrkräfte)
    Teil 1: Do, 17.11.2022 von 09:00 - 15:00 Uhr
    Teil 2: Mi, 23.11.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr
    Mit Birgit Wächter
    SWR1 Redakteurin/Medienpädagogin,
    Sabine Barth
    Regionalkoordinatorin ZSL RS Schwäbisch Gmünd, Expertenteam Demokratiebildung &
    SkillUP e.V. (Materialien/Methoden)

  • "Das Smartphone - zwischen Yolo und KP!" (Hybrider Workshop)
    Mi, 18.01.2023 von 14:30 - 17:00 Uhr
    Ort: Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd
    Mit Alexander Weller
    ZSL Regionalstelle Gmünd - LMZ BaWü

  • Von A wie Abenteuer bis Z wie Zusammenhalt: Der Einsatz der App Actionbound zu sozialpädagogischen Zwecken (Infoveranstaltung)
    Ort: Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd
    Mi, 08.03.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr
    Mit Stefanie Fächner & Gloria Starosta
    Kreismedienzentrum Ostalbkreis

  • Ran ans Mikro! Podcast = Genau mein Ding (Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse)
    Mo, 24.04.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd
    Mit Birgit Wächter
    SWR1 Redakteurin/Medienpädagogin,
    Sabine Barth
    Regionalkoordinatorin ZSL RS Schwäbisch Gmünd, Expertenteam Demokratiebildung &
    SkillUp e.V. (Materialien/Methoden)

  • Diagnose "Mediensucht": Risiken und Nebenwirkungen (Infoveranstaltung)
    Mi, 10.05.2023 von 14:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Ostalbkreis
    Mit Michaela Stengler & Isabelle Forstner
  • Motivierende Gesprächsführung (Infoveranstaltung)
    Mi, 21.06.2023 von 09:00 - 12:00 Uhr
    Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Ostalbkreis
    Mit Michaela Stengler & Isabelle Forstner
    PSB Diakonieverband Ostalb
  • "Achtung Fake News - Gib Falschmeldungen keine Chance!"
    Mo, 03.07.2023
    Vormittags: Workshop für Schulen
    Nachmittags: Infoveranstaltung für Lehrkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
    Ort: Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd
    Mit Bianca Braun, Thomas Franke & Daniel Henrich
    Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

  • Abschluss als Barcamp mit Feedback (Schuljahresabschluss)
    Do, 20.07.2023 von 10:00 - 15:00 Uhr
    Ort: Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd

  • Zusatzangebot: Digitaler Elternabend
    Bis Sommer 2023
    Mit Clemens Beisel



Für dieses Fortbildungsangebot ist es uns auch dieses Mal wieder gelungen, zahlreiche Expertinnen und Experten zu gewinnen. Dazu gehören der Diakonieverband Ostalb, das Kreismedienzentrum, das Landesmedienzentrum, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die Wissenswerkstatt Eule sowie engagierte Präventionslehrer/innen des ZSL.

Eine detaillierte Beschreibung der Kompaktqualifikation und Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie im u.g. Link.

www.medien-durchblick.de
 Ostalbkreis macht Medienkompetenz möglich - Fortbildungsangebot Medien-Durchblick (application/pdf 210.3 KB)
ins Outlook eintragen