Freitag, 01.07.2022, 18:00 Uhr
Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen
Veranstaltungsort: Ellwangen-Röhlingen, Mühlbachhalle
"Ehrenamt stärkt – stark im Ehrenamt" ist das Motto unter dem in diesem Jahr verschiedenste Veranstaltungen zu Themen der Vereinsarbeit angeboten werden. Die Ehrenamtskoordination der Stadt Ellwangen, der Kreisjugendring Ostalb und die LEADER Jagstregion haben sich zusammengetan und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, um Ehrenamtliche bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.
Am Freitag, den 01. Juli 2022, lädt die LEADER Jagstregion ab 18 Uhr zum kostenlosen Vortag "Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen" nach Ellwangen-Röhlingen in die Mühlbachhalle ein. Dieter Fuchs, Lebensmittelkontrolleur vom Landratsamt Ostalbkreis, wird den Teilnehmenden aufzeigen, wie bei Vereins- und Straßenfesten lebensmittelbedingte Krankheitsfälle vermieden und die Anbieter der Lebensmittel vor strafrechtlicher Verfolgung bewahrt werden können.
Alle Interessierten, die ihr Wissen auffrischen und ausbauen möchten, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und sich über die Fördermöglichkeiten der LEADER Jagstregion zu informieren.
Es wird um Anmeldung über die VHS Ellwangen bis Dienstag, 28. Juni, gebeten:
https://www.vhs-ellwangen.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt
Bei Fragen zur Veranstaltung kann man sich gerne an das Regionalmanagement der LEADER Jagstregion wenden (info@jagstregion.de, Tel. 07961 / 814 97). ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.