Freitag, 20.05.2022, 19:00 Uhr
bis 21.08.2022
Himmel und Erde - Wasser und Brot
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Museum und Galerie im Prediger
"Meiner Arbeit liegt ein kommunikativer Naturbegriff zugrunde", sagt Werner Henkel. Den 1956 in Hamburg geborenen und heute in Bremen lebenden Künstler interessieren naturwissenschaftliche Methoden und energetische Vorgänge in der Natur. Hinzu kommen ökologische Überlegungen und umweltkritische Aspekte. Im Zentrum seiner Kunst steht das Stoffwechselfeld zwischen Mensch und Natur. In seinen Werken lotet er die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur ebenso aus wie die Verletzlichkeit der Mensch-Natur-Beziehung.
Unter dem Titel "Himmel und Erde, Wasser und Brot" konzipiert der Künstler für die Galerie im Prediger eigens eine ortsspezifische, zentrale Bodenarbeit, bestehend aus Erde, Wasser, Getreide und Salz. Zusammen mit weiteren Werkgruppen aus dem Schaffen des Künstlers lässt die Ausstellung über die essenzielle Einheit von Mensch und Natur nachdenken – ein zentraler Gedanke im Werk von Werner Henkel.
Ausstellungseröffnung am 20.05.2022 um 19:00 Uhr www.schwaebisch-gmuend.de/veranstaltung/ausstellungseroeffnung-werner-henkel-wasser-und-brot.html
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.