Donnerstag, 07.04.2022, 19:30 Uhr
bis 31.07.2022
Ausstellung - Fantasma
Veranstaltungsort: Abtsgmünd-Untergröningen, KISS - Kunst im Schloss
Vernissage der Ausstellung: 7. April 2022 - 19:30 Uhr
Kuratorenführung durch die Ausstellung (10 € p. P.- ohne Anmeldung): 9. April 2022 - 16:00 Uhr
29. April 2022 - Ausstellung am Abend geöffnet - 20:00 Uhr Lesung Holger Klemens: Die Farben der Qualle, Tafeley.
Ein Gesellschaftsroman des Gmünder Autors mit philosophischer Färbung, aber auch einer Portion Fantastischem: Leben, Sterben und Unsterblichkeit vor dem Hintergrund des Transhumanismus. (Eintritt zur Lesung frei)
06. Mai 2022 - Märchen-Abend:
17:00 Uhr Märchenerzählerin Lara Krämer erzählt für Kinder in der Ausstellung (Eintritt frei)
18:00 Uhr Führung durch die Ausstellung (10 € p. P.)
19:30 Uhr Märchenerzählerin Lara Krämer erzählt Märchen aus aller Welt für Erwachsene. (Eintritt frei)
21. Mai 2022 - Lange FANTASMA-Nacht im Schloss mit einer Weltpremiere um 20:00 Uhr der Holo-Double-Twins. Eintritt: 18 Euro.
21. Mai 2022 - 22:30 Uhr Manfred Kages Optisches Konzert - ein Konzert aus Farben und Licht an den Wänden des Schlosshofs.
25. Juni 2022 - Ausstellung am Abend geöffnet (18:00 bis 20:00 Uhr)
25. Juni 2022 - 20:00 Uhr Lachwerk Süd: Kabarett und Kleinkunst mit Werner Koczwara und Ernst Mantel, Eintritt: 20 Euro
17. Juli 2022 - 16:00 Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung FANTASMA (10 € p. P.- ohne Anmeldung).
17. Juli 2022 - 19:00 Uhr Konzert mit Duo Bolz & Knecht, Eintritt 18 €
31. Juli 2022 - 15:00 Uhr FANTASMA-Finissage
Informationen unter Telefon 07366 8218 oder E-Mail: info[at]kiss-untergroeningen.de
www.kiss-untergroeningen.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.