Dienstag, 02.03.2021
bis 03.03.2021
Einsamkeit im Alter - Annäherungen, Klärungen, Perspektiven
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Was ist Einsamkeit? Der erste Teil der Tagung widmet sich Facetten von Einsamkeit aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie wird Einsamkeit wahrgenommen – verbunden mit der Frage, wo haben wir selbst Berührungen mit dem Thema Einsamkeit, welche einsamen Situationen kennen wir selbst, wie gehen wir damit um und wie begegnen wir Menschen, die als einsam gelten? Die kurzen Beiträge laden dazu ein, die verschiedenen Aspekte auf sich wirken zu lassen und ein eigenes Verhältnis zum Thema Einsamkeit zu gewinnen.
Am zweiten Tag wird die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Möglichkeiten es gibt, mit Einsamkeit umzugehen und sie vielleicht auch zu überwinden. Welche alltägliche, soziale, pastorale und spirituelle Herausforderung stellt das Thema Einsamkeit? Welche Rolle spielt das Thema in der Pflege für die Angehörigen und diejenigen, die gepflegt werden? Wie kann es in der Quartiersplanung berücksichtigt werden und hinsichtlich der Wohnsituationen älterer Menschen?
Alle, die mit älteren Menschen leben und sich für deren Fragen interessieren sind herzlich willkommen, sich auszutauschen und nach neuen Gestaltungsformen der Seniorenarbeit Ausschau zu halten.
In Zusammenarbeit mit dem Katholischem Seniorenforum der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem FORUM älterwerden der Erzdiözese Freiburg e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema finden Sie im Flyer zum Download und unter:
kirche-und-gesellschaft.drs.de Einsamkeit im Alter - Annäherungen, Klärungen, Perspektiven (application/pdf 111.4 KB)
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.