Mittwoch, 24.03.2021, 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
Digitaler Vortrag von Helma Sick zum gleichnamigen Buch "Ein Mann ist keine Altersvorsorge"
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor. Doch warum arbeiten so viele in Minijobs? Warum erhalten sie oft so wenig Rente? Warum sind sie so oft finanziell von ihrem Partner abhängig? Und wie kann die meist unsichtbare Sorgearbeit von Frauen für Kinder und im Pflegefall besser anerkannt und aufgeteilt werden?
Anhand konkreter Beispiele zeigt Helma Sick welche Bedeutung beispielsweise überholte Rollenvorstellungen, die Gestaltung beruflicher Wege bzw. das Berufswahlverhalten und die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit spielen und was die Politik aber auch jede Einzelne selbst tun kann – um einer drohenden Altersarmut nach einer Trennung oder einem Schicksalsschlag entgegen zu wirken.
Die Kooperationsveranstaltung wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg-Ostalbkreis, den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, der VHS Aalen und der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aalen durchgeführt.
Eine Anmeldung ist unter Angabe der Mailadresse erforderlich bis zum 18. März bei der VHS Aalen unter www.vhs-aalen.de/programm/525-C-5708853 oder info@vhs-aalen.de, Tel.: 07361 95830.
Die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Veranstaltung werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Digitaler Vortrag von Helma Sick zum gleichnamigen Buch "Ein Mann ist keine Altersvorsorge" (application/pdf 86.9 KB)
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.