Donnerstag, 15.04.2021, 09:30 Uhr
bis 12:00 Uhr
Workshop "Lebe Balance" - Fortbildungsreihe für Pflegekräfte
Veranstaltungsort: Aalen, Ostalbkreishaus
"Lebe Balance" ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
Beschreibung:
Stress, Erschöpfung und Burnout sind zum öffentlichen Thema geworden. Balance im Alltag gilt als wichtige Voraussetzung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Wohlbefinden, denn niemand hat unbegrenzte psychische Ressourcen. Ziel von „Lebe Balance“ ist, das innere Gleichgewicht zu fördern, um die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern.
Im Workshop erfahren die TeilnehmerInnen, welche Schutzfaktoren die persönliche psychische Gesundheit stärken und sie lernen verschiedene Bausteine des Programms "Lebe Balance" wie beispielsweise Achtsamkeit und Balance im Arbeitsalltag kennen.
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Pflegekräfte stehen vor ganz unterschiedlichen Anforderungen bzw. Herausforderungen und müssen auf unterschiedlichste Situationen bestmöglichst vorbereitet sein. Die vielfältigen Aufgaben erfordern dabei ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Professionalität.
Durch Fortbildungsangebote sollen Pflegehelfer/-innen und Pflegefachkräfte im Ostalbkreis für verschiedenste Themen sensibilisiert sowie gemeinsam Perspektiven erarbeitet werden.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen bitten wir um Voranmeldung.
Anmeldungen sind ab sofort beim Landratsamt Ostalbkreis, Altenhilfefachberatung/ Projektmanagement unter 07361 503-1414 oder verena.weber@ostalbkreis.de möglich. Workshop "Lebe Balance" - Fortbildungsreihe für Pflegekräfte (application/pdf 743.4 KB)
ins Outlook eintragen
Online-Anmeldung hier
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.