Nr. 201 vom 11.05.2022
Vorstellung "Die Waldschaukel - ein Mitmach-Theater-Projekt für Kinder"
Ein außergewöhnliches Angebot in den Sommerferien gibt es für Kinder von acht bis zehn Jahren in der Waldarena und im Waldpädagogikzentrum Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau: selbst Theater spielen und dabei die verschiedenen Bereiche Schauspiel, Musik, Bühnenbau und Kostümgestaltung kennenlernen und ausprobieren. Geschichten aus dem Buch "Die Waldschaukel" werden von den Teilnehmenden gemeinsam zum Leben erweckt und am Ende des Projekts als Theaterstück präsentiert. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, dem Landratsamt Ostalbkreis und der Stadt Schwäbisch Gmünd.
Im Rahmen eines Pressegesprächs
am Dienstag, 17. Mai 2022 um 14:00 Uhr
im Waldpädagogikzentrum Ostalbkreis / Dieter-Paul-Pavillon,
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
werden Elke Knötzele vom Musiktheater Zumhof, Wolf Noack vom Dezernat Wald und Forstwirtschaft des Ostalbkreises und die Waldpädagoginnen Simone Strobl und Katharina Schönemann das Projekt vorstellen.
Wir laden Sie zum Pressegespräch herzlich ein und bitten um Rückmeldung an pressestelle[at]ostalbkreis.de , ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.