Nr. 196 vom 10.05.2022
Mitgliederversammlung des Verbands der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) mit Minister Peter Hauk am 19. Mai 2022 in Kirchheim am Ries
Die Teilnehmergemeinschaften in Flurneuordnungsverfahren des Landes Baden-Württemberg haben sich zum Verband der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) zusammengeschlossen. Der Verband übernimmt für seine Mitglieder die Aufgaben des Kassen- und Rechnungswesens sowie die landschaftsgerechte Herstellung der gemeinschaftlichen Anlagen. Derzeit hat der VTG ca. 325 Mitglieder und vertritt damit rund 230.000 Grundstückseigentümer im Land.
Die Mitgliederversammlung des Verbands findet jährlich an einem anderen Ort in Baden-Württemberg statt. Am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 9:30 Uhr werden die Mitglieder des VTG in der Festhalle in Kirchheim am Ries, Schillerstraße 9, 73467 Kirchheim am Ries, zusammenkommen.
Neben den Regularien konnte Minister Peter Hauk, MdL, als Redner gewonnen werden. Er wird über Aktuelles zu Flurneuordnung und Landentwicklung aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz berichten.
Das Thema Digitale Landwirtschaft / Precision Farming mit Satellitenpositionierungsdienst SAPOS wird einen fachlichen Schwerpunkt der Versammlung bilden. In der nachmittäglichen Exkursion wird u. a. dieses Verfahren zur zielgerichteten landwirtschaftlichen Bewirtschaftung im praktischen Teil "live" vorgeführt.
Der Verband der Teilnehmergemeinschaften würde sich sehr freuen, wenn Vertreter der örtlichen Presse an der Mitgliederversammlung teilnehmen und darüber berichten.
Die Tagesordnung ist beigefügt.
Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme per E-Mail an pressestelle[at]ostalbkreis.de bis zum 18. Mai 2022.
Dokumente
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.