Nr. 525 vom 22.12.2020
FFP2-Schutzmasken auch für stationären Pflegeeinrichtungen − Weitere Verteilaktion des Ostalbkreises
Die neu geltende Corona-Verordnung in Baden-Württemberg hat erneut Einfluss auf die Arbeit der Pflegekräfte und bringt neue Herausforderungen aufgrund des erhöhten Schutzstandards in Heimen mit sich. Zum Schutz der vulnerablen Gruppen unserer Bevölkerung unterstützt der Ostalbkreis die Einrichtungen und koordiniert die Ausgabe der FFP2-Masken.
Die Landkreisverwaltung hat für die definierten Bedarfsgruppen beim Ministerium für Soziales und Integration insgesamt 400.500 FFP2-Schutzmasken geordert, die nun vor Weihnachten an insgesamt 86 Einrichtungen im Ostalbkreis durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung verteilt werden. Unter den Einrichtungen befinden sich 81 stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die insgesamt 4.378 Menschen betreuen sowie fünf Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, die insgesamt 72 Menschen betreuen. Das Land Baden-Württemberg verstärkt damit die Bundesinitiative zur Bereitstellung von FFP2-Masken an vulnerable Gruppen.
Das Technische Hilfswerk Aalen (THW Aalen) unterstützte die Landkreisverwaltung bei der Abholung der Schutzmasken in Freiburg, so dass die Verteilung an die Einrichtungen noch vor Weihnachten sichergestellt werden konnte. "Ohne tatkräftige Unterstützung des THWs Aalen wäre die Schutzausrüstung voraussichtlich erst im neuen Jahr bei den Einrichtungen eingetroffen," erklärt Landrat Dr. Joachim Bläse, weshalb er gegenüber dem Ortsbeauftragten, Johannes Lipp und gegenüber dem Zugführer, Thomas Köninger, bei der Ankunft des voll beladenen LKWs auf dem THW-Betriebsgelände in Aalen großen Dank aussprach. "Gerade in dieser schwierigen Zeit gilt es, dass jeder mit anpackt", zeigte sich Landrat Dr. Bläse beeindruckt über die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung starteten unverzüglich mit der Verteilaktion an die stationären Pflegeeinrichtungen, so dass die vulnerablen Gruppen bereits über die Feiertage entsprechend ausgestattet sind.
Aktuelles zum Coronavirus
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.