Nr. 445 vom 22.10.2020
Ostalbkreis "reißt" die 7-Tage-Inzidenz von 50 Corona-Neuinfektionen - Landrat Dr. Bläse informiert am Freitag, 23. Oktober 2020 in einer Pressekonferenz über die weiteren Maßnahmen
181 Menschen haben sich im Ostalbkreis in den letzten sieben Tagen neu mit Corona infiziert. Damit hat der Landkreis am heutigen Donnerstag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz von 57 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner erreicht und die maßgebliche Marke von 50 überschritten. Das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz beim Regierungspräsidium Stuttgart hat am heutigen Abend die Überschreitung der "Inzidenz 50" offiziell bestätigt.
Der mittlerweile um Vertreter der Kommunen, Kreisärzteschaften, Polizei und Kreisverbindungskommando Bundeswehr erweiterte Krisenstab unter Leitung von Landrat Dr. Joachim Bläse hat heute Abend virtuell getagt und beschlossen, am morgigen Freitag, 23. Oktober 2020 weitere beschränkende Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens im Ostalbkreis zu erlassen. Dies wird mittels einer Allgemeinverfügung geschehen, die diesen Samstag in Kraft treten wird.
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitag, 23. Oktober 2020 werden Landrat Dr. Joachim Bläse, Prof. Dr. Ulrich Solzbach (Vorstandsvorsitzender Kliniken Ostalb), Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried, Sozialdezernentin Julia Urtel, der Dezernent für Ordnung, Verkehr und Veterinärwesen Thomas Wagenblast sowie die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamts Dr. Anna Rohr die Corona-Lage im Ostalbkreis und die in der Allgemeinverfügung enthaltenen Maßnahmen erläutern.
Aktuelles zum Coronavirus
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.