Nr. 338 vom 03.08.2020
Weitere Coronafälle im Ostalbkreis - Update vom 3. August 2020
Über das Wochenende sind beim Gesundheitsamt des Ostalbkreises weitere positive Testergebnisse eingegangen. Am heutigen Montag verzeichnet das Gesundheitsamt eine Zunahme der Neuinfektionen um 14 Fälle, die alle im Zusammenhang mit der muslimischen Trauerfeier in Schwäbisch Gmünd stehen, sodass inzwischen rund 100 Corona-Erkrankungen auf diese Feier zurückzuführen sind.
Aktuelle Zahlen (Stand: 3. August 2020):
Gesamtzahl der bislang positiv auf COVID 19 Getesteten: 1.761 (+14)
davon klinisch-epidemiologisch 194
davon laborchemisch bestätigt 1.567
davon bereits als geheilt aus der häuslichen Isolation entlassen: 1.660
Anzahl der Verstorbenen: 43
= Aktive Fälle: 58 (-3)
Inzwischen liegen auch die Testergebnisse der Grundschule Hardt in Schwäbisch Gmünd vor, die ein weiteres Mal negativ waren. Somit konnten alle Schülerinnen und Schüler aus der Isolation entlassen werden.
Aktuelles zum Coronavirus
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.